Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Der Applaus ist des Schauspielers Lohn, unserer sind öffentliche Berichte und Anerkennung zur gegenständlichen Sanierung des Gebäudes aus 1968! Wir zeigen was möglich ist und trimmen dieses Haus auf „Energieautark“! Wir haben uns gegen den Abbruch und für die Sanierung des Altbestandes entschieden. Das hatte ideele aber auch wirtschaftliche Gründe. Ideel, weil der Gebäudealtbestand Aufmerksamkeit verdient hat, wirtschaftlich, weil wir zwar praktisch alles am Haus abbrechen, aber der verbleibende Rohbau mit 800 Euro je m2 immer noch einen Wert aufweist.

Immerhin sollen in Österreich noch rund 13% der Kategorie B/C/D angehören. Rund 3% sollen weder WC noch Wasserinstallation in der Wohnung haben. Der Anteil renovierungsbedürftiger Einheiten ist immer noch groß! Von rund 3,3 Millionen* Hauptwohnsitzen sind cirka…

18% vor 1919
8,6% 1919 bis 1944
12,6% 1945 bis 1960
32,3% 1961 bis 1980
13% 1981 bis 1990 und
14,9% 1991 oder später

errichtet worden. Es gibt also offenbar noch viel zu tun.

Und während die Neubautätigkeiten massiv zurückgehen, wird sich die Bauwirtschaft wieder stärker in Richtung Sanierung und Renovierung verlagern. (*Quelle Statistik Austria, Zählung 2001)

Weiterlesen