Es ist wieder so weit – Baustellentag! 🚧 Diesmal stehen wir vor der spannenden Aufgabe, die Gefälledämmung von Austrotherm GmbH zu verlegen. Alle packen fleißig mit an, und es fühlt sich ein bisschen wie bei einem Puzzle an. Keine Sorge, es gibt einen Verlegeplan, den wir in Vorfeld bekommen haben. Aber im Grunde genommen ist es ganz einfach, und mit der Unterstützung haben wir auch diese Aufgabe gemeistert. 

Nachdem wir mit dem Verlegen fertig waren, ging es direkt weiter: Wir haben die selbstklebenden Bitumenbahnen von Büsscher Hoffmann GmbH aufgebracht. Hierbei kommt es wirklich auf die richtige Technik an – aber keine Sorge, hier haben wir die Profis ran lassen, denn sie wissen genau, was sie tun!

Wenn ihr einen Blick hinter die Kulissen von Büsscher Hoffmann werfen möchtet, dann darf dieser Beitrag ➡️ (Werksführung) auf keinen Fall fehlen! Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Know-how und Innovation dahinter steckt. Nach der Führung durften wir auch ein bisschen flämmen! Wie heißt es so schön: „Übung macht den Meister“.  🙋‍♀️

Da wir es lieben, hinter die Kulissen der Branche zu schauen, nehmen wir euch auch mit ins Austrotherm Werk nach Pinkafeld. Dort erwartet euch eine spannende Infos, bei der wir zeigen, wie eine Gefälledämmung hergestellt wird. Den Beitrag verlinken wir euch hier in Kürze. 🙋‍♀️

Mehr in Staffel 5 „Die Nussbaums“ ab Herbst 2025 auf Puls 4 oder Joyn.at 


Schon gewusst: 💡

Für Dachneigungen von 1%, 1,5% oder 2% bietet die neue Austrotherm EPS-Gefälledachplatte ein einfaches Dämmsystem. Sämtliche Gefälledachplatten werden mit den Abmessungen 1000 mm x 500 mm, 1000 mm x 1000 mm oder 1000 mm x 1250 mm produziert. Die Standarddicke beträgt 50 mm. Die Austrotherm EPS Produktart (W25, W30) ergibt sich je nach Belastung. Vorteile des neuen Gefälledachsystems:

Als Basis werden übliche Standarddämmplatten verwendet
  • Das Gefälle wird nur durch eine einzige Art von Gefälledachplatten bewerkstelligt
  • Einfachste Verlegung
  • Durch die Stoßüberdeckung werden Wärmebrücken vermieden

Quelle: Austrotherm GmbH 


 
Diese Seite teilen...

( 0 ) Kommentare zu diesem Thema

Jetzt einen Kommentar schreiben

5 − 1 =

XHTML: Sie können diese tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>